"Ein voller Erfolg" - Tolle Begegnungen und großzügige Spenden bei Charity-Dinner zugunsten Ungehindert.Tokyo.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (hinten, 3.v.l.) posiert mit BSB-Präsident Özcan Mutlu (hinten, 2.v.l.), BSB-Vize-Präsident Stefan Schenck (hinten, 1.v.r.), und den anwesenden Berliner Para-Athlet*innen Thomas Ulbricht (hinten, 1.v.l.), Maximilian Kröber (hinten, 3.v.r.), Tom Kierey (hinten, 2.v.r.), Holger Kratzak (vorne, 1.v.l), Maximilian Landau (vorne, 2.v.l.), Katharina Krüger (vorne, 3.v.l.), Rick Hellmann (vorne, 2.v.l) und Jan Gürtler (vorne, 1.v.l.) ©Kuckuck/BS Berlin
Als Schirmherr eröffnete der Regierende Bürgermeister Michael Müller am Abend des 26.02. das Charité-Dinner des Behinderten- und Rehabilitations-Verbandes Berlin (BSB). 100 Gäste waren gekommen, um die Berliner Parasportler*innen persönlich kennenzulernen und sie auf dem Weg zu den Paralympischen Spielen 2020 in Tokyo zu unterstützen.
Unsere Para-Sportlerinnen und Para-Sportler vom @bsb_berlin brauchen unsere Unterstützung. Jeder Beitrag für #ungehinderttokyo ist auch ein Beitrag für gleiche Chancen auf Teilhabe – im Alltag und im Leistungssport. #WirfuerD#Tokyo2020https://t.co/oAQ9scdWkL
— Der Regierende Bürgermeister von Berlin (@RegBerlin) February 26, 2020
Neben Müller durfte der BSB den japanischen Botschafter Takeshi Yagi in den Räumlichkeiten des Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin begrüßen. Außerdem hieß Özcan Mutlu, Präsident des BSB, Sponsoren, Sportler*innen und weitere Gäste willkommen. "Als Präsident des Behindertensportverbands war es mir eine Freude, so viele Freund*innen des BSB, darunter den Botschafter Japans und den Regierenden Bürgermeister als unseren Schirmherren zu begrüßen. Insgesamt war das Event ein voller Erfolg", so Mutlu.
🗣 @RegBerlin Michael Müller: „Zum gesamten Spektrum der #SportmetropoleBerlin zählt neben den Bundesligisten, @ISTAF_Berlin, @berlinmarathon auch der Para-Sport.“ #UngehindertTokyo#WirfuerD#TeamDeutschland#Tokyo2020
💶➡️ https://t.co/qvXckITn4kpic.twitter.com/SsPh7laFFE— BehindertenSportverbandBerlin (@bsb_berlin) February 26, 2020
Die größte Aufmerksamkeit kam aber den anwesenden Sportlern zu Gute. Gleich zehn potenzielle Paralympics-Teilnehmer*innen stellten sich den Fragen der Gäste und machten auf ihre Bedürfnisse auf dem Weg nach Tokyo aufmerksam. Unter den Athletinnen und Athleten war auch Ali Lacin, der bereits Förderer und Sponsoren für die Finanzierung seiner Prothesen für die Paralympics gefunden hat. Die Zusammenarbeit des Berliner Sprinters und dem Uhrenhersteller Lilienthal Berlin wurde in einem Video festgehalten, das bei der Veranstaltung seine Premierenvorführung feierte.
Insgesamt kamen allein durch Spenden der ca. 100 anwesenden Gäste 565 Euro zusammen. Überdies wurden Spendenschecks der Spielbank Berlin und der Blindenfreunde Berlin übergeben. "Wir danken allen Sponsoren, Spendern und Unterstützern von Herzen. Wir sind auf einem guten Wege, die Ziele der Spendenkampagne 'Ungehindert.Tokyo.' zu erfüllen und so unser Team Berlin für Tokyo bestmöglich zu fördern", so Mutlu.
Wenn auch Sie unsere Para-Athlet*innen unterstützen wollen: http://bsberlin-tokyo.de/spenden